Kauffrau / Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement

Landscheid, Deutschland
Ausbildung
JETZT BEWERBEN

Voraussetzungen

  • Schulabschluss der Sekundarstufe I
  • Weitere Qualifikationen werden gerne berücksichtigt
  • Nachweise bitte den Bewerbungsunterlagen beifügen

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

Berufsbild

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement beschaffen Güter aller Art und vertreiben sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Vorwiegend übernehmen sie kaufmännisch verwaltende und organisatorische Aufgaben. Des Weiteren beraten sie Kunden über Wareneigenschaften, Finanzierungs- und Serviceleistungen, erstellen Anfragen, Angebote und führen Verhandlungen.

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement ist eine 3-jährige anerkannte Ausbildung in Industrie und Handel. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung übernimmst Du vielfältige Aufgaben, unter anderem:

  • Auftragsabwicklung
  • Erarbeiten von Marketingstrategien
  • Führen von Markt- und Konkurrenzanalysen
  • Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf
  • Planung und Führung der Einkaufs-, Beratungs- und Verkaufsgespräche

Ein Einblick von unserem Azubi

Für die Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei suki habe ich mich entschieden, da man in einem so großen Unternehmen viele Abteilungen durchläuft, wie zum Beispiel die Buchhaltung, Vertrieb, Einkauf und auch Controlling. Die vielfältigen Aufgabenbereiche in diesem Berufsbild machen meinen Arbeitsalltag sehr interessant und abwechslungsreich. Es gefällt mir sehr gut, dass ich eigenverantwortlich arbeiten kann und mir freundliche Kollegen bei jeder Frage zur Hilfe stehen. - Riana T., Auszubildende Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement

Interesse geweckt?

Dann sende deine aussagekräftige Bewerbung mit Kopien der letzten vier Schulzeugnisse bitte per Post oder E-Mail an uns.

Mit dem Auswahlverfahren beginnen wir bereits im November des Vorjahres: Dazu gehören ein Berufseignungstest, der verschiedene Leistungsmerkmale (z.B. Mathematik, Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit und sprachliche Fertigkeiten) misst, und ein Vorstellungsgespräch.

Auf dieser Basis treffen wir die Auswahl unserer Auszubildenden. Die Ausbildung selbst beginnt grundsätzlich am 01. August eines Jahres.

Ansprechpartner für die Bewerbung ist: Frau Julia Porco-Wittkowski