Unsere verantwortung

Corporate Social Responsibility

Unsere Verantwortung

suki ist ein erfolgreich wirtschaftendes und zukunftsorientiertes Unternehmen. Als solches ist es auch ein Teil der Gesellschaft und trägt somit gegenüber Belegschaft und Kunden, aber auch im Hinblick auf die Umwelt eine gesellschaftliche und soziale Verantwortung.

Mit unserer Geschäftstätigkeit stellen wir uns dieser Verantwortung und leisten in Form von sozialem Engagement, Umweltschutz, Personalentwicklung und der Einhaltung von Richtlinien als Unternehmen unseren Beitrag zur Gesellschaft.

Soziales Engagement

suki unterstützt Wohltätigkeitskampagnen

suki engagiert sich seit einigen Jahren für verschiedene Projekte. Beispielsweise unterstützten wir eine von Woodie‘s Irland ausgerichtete Wohltätigkeitskampagne. „Heroes", so das Motto der Kampagne, unterstützt vier gemeinnützige und wohlverdiente irische Kinderhilfsorganisationen: „Make a Wish“, „Irish Autism Action“, „Jack & Jill“ und „Temple Street Hospital Foundation“. Mit Helden oder wie im englischen „Heroes“ sind die hilfebedürftigen Kinder direkt angesprochen.

Der suki Vertriebsverantwortliche für Irland, John Flynn, hat mit freundlicher Unterstützung von Hertz Irland und im Namen von suki den Begleittransport und die Ausstattung der Fahrradtour organisiert. Darüber hinaus haben suki und auch John Flynn gemeinsam für die Kampagne gespendet.

Umwelt

suki engagiert sich für ganzheitlichen und nachhaltigen Umweltschutz

Es ist unser erklärtes Anliegen die Aspekte eines ganzheitlichen und nachhaltigen Umweltschutzes auf allen Ebenen kontinuierlich zu verbessern. Unser Beauftragter für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sorgt für die konsequente Umsetzung verschiedener Maßnahmen im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Unseren Energieverbrauch haben wir durch energiesparende Verbraucher- und Lichttechnik, Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung sowie Nutzung von zertifiziertem Ökostrom in den letzten Jahren stark reduziert. Zudem sind wir nach ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert. Auch der Einsatz von Betriebsmitteln und Verbrauchsmaterial konnte durch den Ausbau der papierlosen Verwaltung mit „Pick by Scan“ Verfahren, EDI Austausch von Daten, Recycling-Papier und einem Paletten-Tauschsysteme stark reduziert werden.

Bei der Entsorgung & Wiederverwertung sorgen wir für strikte Mülltrennung, die Wiederverwendung von Kartons und Einwegpaletten aus Warenanlieferungen und arbeiten mit zertifizierten Entsorgern zusammen. Durch die Modernisierung unserer Gebäude, insbesondere der Fenster und Dächer, der Anpassung und Optimierung der Heizungssteuerung sowie Bewusstseinsförderung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird deutlich weniger Heizöl verbraucht als zuvor.

Unsere Fuhrparkflotte ist mit modernen Fahrzeugen mit neuester Energiespartechnik und einem Elektroauto ausgestattet. Bei unseren Produkten optimieren wir unsere Produkt- und Transportverpackungen, sodass diese ohne umweltbedenkliche Inhaltsstoffe gefertigt werden. Dafür sorgen regelmäßige Prüfungen durch unabhängige Institute.

Belegschaft

suki sorgt für zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Nur durch sie sichern wir die Leistungsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens. Daher sorgen wir uns um die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Belegschaft, die mit einer zum großen Teil über 25-jährigen Unternehmenszugehörigkeit hinter dieser Zufriedenheit und diesem Erfolg steht.

Zudem investieren wir viel in die stetige Weiterbildung und Förderung unserer über 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: mit Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten geben wir Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten. Eine faire Behandlung und Beteiligung der gesamten Belegschaft gehört dabei für uns zum guten Ton.

Compliance

suki steht für verantwortungsbewusste Unternehmensethik

Weltweites Outsourcing stellt Unternehmen vor die ethische Aufgabe, die eigenen Zulieferer auf richtigen Umgang mit Mensch und Umwelt zu überprüfen. suki lässt sich daher nach dem Verhaltenskodex BSCI (Business Social Compliance Initiative) auditieren. Die BSCI stellt sicher, dass einheitliche Sozialstandards bei allen Zulieferern geschaffen und eingehalten werden.

Themen wie Kinder- und Zwangsarbeit, Gesundheit und Arbeitssicherheit, Freiheit zur Gründung von Arbeitnehmerorganisationen, Diskriminierung, Existenz sichernde Löhne und Arbeitsbedingungen werden als Teil der Auditierung kritisch geprüft. BSCI-Mitglieder müssen zwei Drittel ihrer Lieferanten nach dem Kodex auditieren lassen. (Quelle: TÜV Nord)